top of page

NEWS Schule (aktualisiert 25.08.2022)

Lieber Leserinnen und Leser
Liebe Eltern

 

Der Schuleintritt ist für alle Kinder ein prägender und eindrücklicher Moment. Bei uns fiel der Startschuss ins Schuljahr 2022/2023 am 16. August 2022. Am Morgen konnten wir beim gemeinsamen Beginn 6 Lehrpersonen begrüssen, die neu an der Schule Gretzenbach unterrichten. Gleichzeitig konnten wir die 30 Schülerinnen und Schüler, die vom Kindergarten an die 1. Klasse gewechselt haben in unserem Kreis willkommen heissen. 
Am Nachmittag leuchteten die Augen von 29 Kindern, die zu ihrer Schullaufbahn am Kindergarten starteten.

Am ersten Schultag nach den langen Sommerferien sind jeweils viele Kinder, Eltern und Lehrpersonen etwas aufgeregt und manches Herz schlägt höher an diesem Tag. Bei so viel Aufregung ist der Schulstart meist auch von vielen Erwartungen und Wünschen begleitet. Deshalb schickten wir all unsere guten Wünsche, eingepackt in Seifenblasen, zum Himmel. Mögen sich die unterschiedlichsten Wünsche aller Beteiligten zu ihrem Besten erfüllen.

01 ersterschultag.jpg
02 ersterschultag.jpg

Jugendtag 2022
 

Am Samstag, den 25. Juni 2022 durften wir bei wunderschönem Wetter einen fröhlichen, bunten und erlebnisreichen Jugendtag unter dem Motto: "Tous ensemble – farbenfroh" erleben. Das Vormittagsprogramm beinhaltete verschiedene Spiele und Aktivitäten, die die Kinder in altersdurchmischten Gruppen absolvierten. Da wurde gemalt, gespielt, geknobelt, geraten und gerannt.
Nach dem feinen Mittagessen, welches von Andy Wittmer gekocht und durch den Verein GAJU geschöpft wurde, vergnügten sich die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Sportaktivitäten und Spielen. 
Am Freitag hatten wir bereits die Schnellläufe mit allen Klassen durchgeführt. So dass wir am Samstagnachmittag in den Finalläufen des 60m Laufes die schnellsten Kinder der einzelnen Stufen eruieren konnten. 
 

Jana Reber mit einer Zeit von 9.38 Sekunden wurde zur schnellsten Gretzenbacherin und Eldon Gashi, mit einer Zeit von 9.12 Sekunden zum schnellsten Gretzenbacher auserkoren.

Rangliste 60m - Lauf                                                Impressionen Jugendtag 2022

                                                                                                         HIER

 

 

 

Zertifizierung SOLE
Nebst dem aktiven Programm der Kinder feierten wir noch den Erhalt des SOLE-Zertifikates. SOLE steht für Soziales Lernen und ist ein Programm der Fachhochschule Nordwestschweiz. Im Jahr 2016 entschied sich die Schule Gretzenbach, diesem Programm beizutreten und in den vergangenen 6 Jahren setzte sich das Lehrerteam intensiv mit diesem Programm auseinander. Das Soziale Lernen fördert die Selbstreflexion, die Selbst- und Eigenständigkeit von Schülerinnen und Schüler. Sprache, Dialog und Kommunikation werden trainiert, damit das Miteinander achtsam und respektvoll gelingen kann. Bei der Entwicklung von personalen und sozialen Kompetenzen werden auch Kooperations- und Konfliktfähigkeit aufgebaut und der Umgang mit Vielfalt wird gefördert. 
Während dieses arbeitsreichen Prozesses schufen wir an unserer Schule Strukturen, welche das Soziale Lernen fördern. Gemeinsame Verhaltensregeln wurden definiert. Strategien und Instrumente zur Konfliktlösung wurden eingeführt. Dabei war uns immer auch die Gemeinschaft und die Gemeinschaftsbildung wichtig. Mit diesem Grundgedanken entstand auch unser Leitmotiv "Tous ensemble", das uns nun seit einigen Jahren schon begleitet und mittlerweile zu unserem Schulprofil geworden ist. 
In den vergangenen Monaten schuf das Lehrerkollegium ein Sozialcurriculum, welches die Verbindlichkeiten des Sozialen Lernens für unsere Schule über alle Stufen hinweg festhält. 
Zum Abschluss des SOLE- Prozesses suchten wir nach einem passenden Logo, welches unser Profil "Tous ensemble" zum Ausdruck bringt. 

 

Der Einstieg in die SOLE-Zertifizierung gestalteten sie Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Lehrpersonen in einer kurzen Präsentation, bei welcher sie das Motto des Tages "Tous ensemble – farbenfroh" darstellten. 
Das Schlussbild der Vorführung symbolisierte das neu geschaffene Logo der Schule Gretzenbach, welches einzelne Kreise beinhaltet, die zusammen wiederum einen Kreis bilden. Die einzelnen Kreise symbolisieren die Einzelpersonen, welche sich innerhalb eines grossen Kreises zu einer Klasse formieren oder aber die kleinen Kreise stehen für die einzelnen Klassen und der grosse Kreis zeigt die gesamte Schule.
Im grossen Kreis finden alle Platz, egal ob riesig, klein oder mittelgross, egal welche Hautfarbe, egal welches Geschlecht. Alle zusammen – tous ensemble - ergeben die Schule.

Zur weiteren Unterhaltung wartete der ELTERNDraht mit einem Glücksrad und wunderschönen Preisen auf. Der Erlös aus den Einnahmen des Glücksrades kommen den Pausenkisten und den Pausenspielen der Schule Gretzenbach zu Gute.  
Die Kinder fanden ihren Abschluss des Tages in der Turnhalle 57 beim Besuch der Disco.

Für die Verpflegung und das leibliche Wohl standen während der ganzen Veranstaltung die Helferinnen und Helfer des Vereins GAJU (Gastronomie Jugendtag) im Einsatz. Der Verein wurde aus dem ehemaligen Team der Ludothek hervorgerufen. Mit ihrem Einsatz am Jugendtag wollen sie Kinder und Jugendlichen unterstützen und lassen deshalb auch den Erlös aus dem Jugendtag in Projekte für die Kinder und Jugendliche des Dorfes einfliessen.

Auch in diesem Jahr konnten wir ein grosses und vielseitiges Kuchenbuffet anbieten. Der Erlös aus dem Kuchenbuffet wird auch in die Pausenspiele investiert.  

An dieser Stelle danken wir allen Helferinnen und Helfer, die zum Wohle der Schule und der Kinder ihren Einsatz geleistet haben, so wie allen Eltern und Festbesuchern, die uns mit ihrer Konsumation unterstützt haben.

Freundliche Grüsse

Irène Schenk

SCHULLEITUNG GRETZENBACH

2022 Tous ensemble.jpg
bottom of page